~~~~~~~~ > MOBILGERÄT < klick H I E R ~~~~~~~~ Hauptseiten Bilder anklicken BAUWERKE GRENZSTEINE KREUZSTEINE STEINKREUZE ------------------------- bei PREX ------------------------- Die Stadt Rehau erreichen Sie -------------------------- Steinkreuze und weitere Flurdenkmale in der näheren Umgebung finden Sie unter der Jeweiligen Rubrik |
|||
SONSTIGES REGION HOF/SAALE UNSER WOHNORT Externe Links ---------------------------------- Offizielle
Gemeindeseite ---------------------------------
|
Fassmannsreuth - Soldatengräber Ortsteil der Stadt Rehau – Landkreis Hof/Saale – früher ehemaliger Landkreis Rehau |
||
|
Hinteres Soldatengrab Nach der Völkerschlacht
bei Leipzig vom 13. Okt. 1813 kamen durch unsere Gegend Transporte gefangener franz.
Soldaten. Der hier begrabene Soldat hieß Dubue, war 22 Jahre alt und starb
aufgrund seiner Verwundungen im Hause Nr. 19 in Fassmannsreuth. Er gehörte zum 56.
Inf.Reg.4.Bat.1 Comp. Er stammte aus Leube, Dep. de Sentne. Der mitleidige
Bauer Johannes Rogler hatte
ihn aufgenommen und gepflegt. An der Flurgemarkung Fassmannsreuth fand der
junge Franzose seine letzte Ruhestätte. Trotz intensiver
Nachforschungen konnten bis heute keine Nachfahren ermittelt werden, auch ist
der Ort Leube sowie das Dep. De Sentne in Frankreich unbekannt. Die Angaben
beruhen auf einem Zettel aus dem Lazarett, in dem der junge Soldat vorher
versorgt wurde. Das Grab besteht
heute (2013) bereits 200 Jahre. |
||
|
Vorderes Soldatengrab Für dieses Grab liegen keine Detailaufzeichnungen
vor. Doch handelt es sich auch hier um einen franz. Soldaten der lt.
Volksmund hier im Hause Ludwigsbrunn Nr. 102 verstarb. Lt. Geschichte soll er
am Haus gesessen sein und einen Brief geschrieben haben, als er erschossen
wurde. In den 1920er Jahren gruben Betrunkene die Leiche aus und fanden außer den
Knochen und Überresten der Unform auch ein Gewehr (Steinschloss). Es soll
sich also um einen Offizier der französischen Armee handeln. Weiteres konnte
nie in Erfahrung gebracht werden, trotz intensiver Recherche in allen
möglichen Archiven. Er hat hier
jedenfalls seit 200 Jahren eine Ruhestätte, die gepflegt wird und als
Erinnerung an sinnlose Kriege und menschliche Untaten, aber auch als Zeichen
der Völkerverständigung dient und ein Mahnmal für das sinnlose und
Völkermordende Geschehen um Macht und Land einzelner „sogenannter“ Führer und
menschenverachtender „Spinner“ hoffentlich ist. Krieg ist
immer Mord und Verbrechen an der Bevölkerung egal welcher Länder und Staaten.
|
||
Die Gräber werden von Peter Rausch seit 1970 vorbildlich gepflegt, d.h. seit 43 Jahren. Vorher hat
Herr Rudolf Wilfert diese Aufgabe gemeistert, aufgrund von Krankheit musste er dies
aufgeben. Herrn Rausch sowie Herrn Wilfert gehört Dank und Anerkennung für
ihre ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Völkerverständigung. Die Deutsch-Französische Gesellschaft DFG Rehau erreichen
Sie hier Bilder 1987 ©
Dieter Wolf – neue Bilder folgen demnächst. Quellenangaben siehe Startseite Flurdenkmale. |
|||
© by CompuWolf.eu 1999-2017 - Region
Hof/Saale- Fichtelgebirge und
Frankenwald und weitere ThemenWEB Hosting by WIND Internethaus |